Allgemeine Bestimmungen zum Schutz des Eigentums (DSGVO)
Einführung
In dieser Datenschutzrichtlinie bietet ROFI SARL („wir“, „uns“ oder „das Unternehmen“) einen Überblick über die Daten, die von Benutzern erfasst werden, die auf unsere Website www.rofisarl.eu („Site“) zugreifen oder uns andere personenbezogene Daten bereitstellen. Informationen (zusammen „Benutzer“).
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
1. Bestätigung, ob und in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten genutzt und verarbeitet werden, sowie eine Anfrage auf Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen
2. Fordern Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten an, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
3. Fordern Sie die Korrektur der von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten an
4. Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an
5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerspricht
6. Fordern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns an
7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen berechtigten Interessen und staatlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
info(at)rofisarl.eu
1. Bestätigung, ob und in welchem Umfang Ihre personenbezogenen Daten genutzt und verarbeitet werden, sowie eine Anfrage auf Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen
2. Fordern Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten an, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
3. Fordern Sie die Korrektur der von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten an
4. Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an
5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerspricht
6. Fordern Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns an
7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen berechtigten Interessen und staatlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
info(at)rofisarl.eu
Stauraum
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen hängen von der Art der erhobenen Daten und dem Zweck ab, für den sie erhoben wurden. Dabei werden sowohl die Umstände des Einzelfalls als auch die Notwendigkeit berücksichtigt, nicht verwendete Informationen so schnell wie möglich zu löschen. Wir speichern personenbezogene Daten von Kunden, Kontoerstellungs- und Bewertungsinformationen sowie andere Informationen gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Wir können unvollständige oder falsche Daten jederzeit und nach unserem alleinigen Ermessen korrigieren, vervollständigen oder löschen.
Wir können unvollständige oder falsche Daten jederzeit und nach unserem alleinigen Ermessen korrigieren, vervollständigen oder löschen.
Basis der Données-Sammlung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und Ihnen unsere Services bereitzustellen, unsere legitimen Interessen zu schützen sowie finanziellen und rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachzukommen.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Beschreibungen in dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Beschreibungen in dieser Datenschutzrichtlinie zu.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Welche Daten werden erhoben?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Die erste Kategorie umfasst nicht persönlich identifizierbare und nicht persönlich identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Website bereitgestellt oder gesammelt werden („Nicht personenbezogene Daten“). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, zählen aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übertragen werden, darunter bestimmte Software- und Hardwareinformationen (auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zugriffszeiten usw.). Auf Grundlage dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Website. Wir können auch Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).
Zur zweiten Kategorie zählen personenbezogene Daten, also Daten, die eine Person identifizieren oder durch eine entsprechende Handlung identifizierbar machen. Zu diesen Daten gehören:
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Zu diesen Daten gehören Geolokalisierungsdaten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (wie MAC-Adresse und UUID) und andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Website ergeben.
- IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Anrufstatuscode / HTTP
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Navigationssoftware.
Die erste Kategorie umfasst nicht persönlich identifizierbare und nicht persönlich identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Website bereitgestellt oder gesammelt werden („Nicht personenbezogene Daten“). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, zählen aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übertragen werden, darunter bestimmte Software- und Hardwareinformationen (auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zugriffszeiten usw.). Auf Grundlage dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Website. Wir können auch Daten über Ihre Aktivitäten auf der Website erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).
Zur zweiten Kategorie zählen personenbezogene Daten, also Daten, die eine Person identifizieren oder durch eine entsprechende Handlung identifizierbar machen. Zu diesen Daten gehören:
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Zu diesen Daten gehören Geolokalisierungsdaten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (wie MAC-Adresse und UUID) und andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Website ergeben.
- IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Anrufstatuscode / HTTP
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Navigationssoftware.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
– Diese Informationen stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung, beispielsweise wenn Sie sich auf unserer Website registrieren.
– Wir erhalten diese Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen oder im Zusammenhang mit einem unserer Dienste darauf zugreifen.
- Diese Daten erhalten wir von anderen Anbietern, Diensten und aus öffentlichen Registern (z. B. Anbietern zur Datenverkehrsanalyse).
– Diese Informationen stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung, beispielsweise wenn Sie sich auf unserer Website registrieren.
– Wir erhalten diese Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen oder im Zusammenhang mit einem unserer Dienste darauf zugreifen.
- Diese Daten erhalten wir von anderen Anbietern, Diensten und aus öffentlichen Registern (z. B. Anbietern zur Datenverkehrsanalyse).
Wie werden die Daten verwendet? Mit wem werden die Daten geteilt?
Wir geben Benutzerinformationen nicht an Dritte weiter, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
- Mit Ihnen kommunizieren (Senden von Hinweisen zu unseren Dienstleistungen, Bereitstellung technischer Informationen, Angebote und ggf. Bearbeitung von Kundendienstanfragen)
- Weitere Informationen zu neuen Updates und Diensten
- Zur Vermarktung unserer Seiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
- für statistische und analytische Zwecke, die der Verbesserung der Website dienen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten verschiedenen Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Partner, Tochtergesellschaften und Vertragspartner weitergeben.
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus den folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen Drittanbieter mit Sitz in verschiedenen Rechtsräumen auf der ganzen Welt weitergeben:
- Hosting und Betrieb unserer Website
- Bereitstellung unserer Dienste, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Website
- Diese Daten in unserem Auftrag erfassen und verarbeiten
Wir können Daten auch dann offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies hilfreich oder angemessen ist, um: (i) geltende Gesetze, Vorschriften, Strafverfolgungsmaßnahmen oder behördliche Ermittlungen einzuhalten; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und gegebenenfalls mögliche Verstöße zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten, vermuteten Betrug oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen oder uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; (v) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit, der unserer Nutzer, Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit Dritter; oder (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechte zu schützen.
Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
- Mit Ihnen kommunizieren (Senden von Hinweisen zu unseren Dienstleistungen, Bereitstellung technischer Informationen, Angebote und ggf. Bearbeitung von Kundendienstanfragen)
- Weitere Informationen zu neuen Updates und Diensten
- Zur Vermarktung unserer Seiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
- für statistische und analytische Zwecke, die der Verbesserung der Website dienen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten verschiedenen Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Partner, Tochtergesellschaften und Vertragspartner weitergeben.
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus den folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen Drittanbieter mit Sitz in verschiedenen Rechtsräumen auf der ganzen Welt weitergeben:
- Hosting und Betrieb unserer Website
- Bereitstellung unserer Dienste, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Website
- Diese Daten in unserem Auftrag erfassen und verarbeiten
Wir können Daten auch dann offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies hilfreich oder angemessen ist, um: (i) geltende Gesetze, Vorschriften, Strafverfolgungsmaßnahmen oder behördliche Ermittlungen einzuhalten; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und gegebenenfalls mögliche Verstöße zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten, vermuteten Betrug oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen oder uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; (v) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit, der unserer Nutzer, Ihrer Sicherheit oder der Sicherheit Dritter; oder (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechte zu schützen.
Cookie Einstellungen
Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um entsprechende Dienste bereitzustellen. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Website besuchen oder auf unsere Dienste zugreifen.
Ein „Cookie“ ist ein kleines Datenelement, das mit Ihrem Gerät verknüpft ist, wenn Sie eine Website dieser Website besuchen. Cookies sind nützlich und können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Hierzu zählen z. Hierzu gehören eine einfachere Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen und ein optimierter Zugriff auf unsere Dienste. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns außerdem, Ihnen relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen und statistische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln.
Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
A. „Session-Cookies“, die eine normale Nutzung des Systems gewährleisten. Sitzungscookies werden während einer Sitzung für eine begrenzte Zeit gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
B. „Dauerhafte Cookies“, die nur von der Website gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit dieser Art von Cookies können wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen speichern.
C. „Drittanbieter-Cookies“ werden von anderen Online-Diensten gesetzt, die auf der von Ihnen besuchten Seite eigene Inhalte haben. Dies kann z. Beispielsweise externe Webanalyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Website erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, aber wir können die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit den in den Cookies enthaltenen Informationen verknüpfen. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Geräts löschen. Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen bei der Nutzung unserer Website eingeschränkt sein können.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Snowplow Analytics-Technologie. Zu den von uns über die Nutzung unserer Website gesammelten Informationen gehört beispielsweise, wie oft Benutzer die Site besuchen oder auf welche Bereiche sie zugreifen. Das von uns eingesetzte Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Serviceprovider ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots eingesetzt.
Ein „Cookie“ ist ein kleines Datenelement, das mit Ihrem Gerät verknüpft ist, wenn Sie eine Website dieser Website besuchen. Cookies sind nützlich und können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Hierzu zählen z. Hierzu gehören eine einfachere Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen und ein optimierter Zugriff auf unsere Dienste. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns außerdem, Ihnen relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen und statistische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln.
Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
A. „Session-Cookies“, die eine normale Nutzung des Systems gewährleisten. Sitzungscookies werden während einer Sitzung für eine begrenzte Zeit gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
B. „Dauerhafte Cookies“, die nur von der Website gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit dieser Art von Cookies können wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen speichern.
C. „Drittanbieter-Cookies“ werden von anderen Online-Diensten gesetzt, die auf der von Ihnen besuchten Seite eigene Inhalte haben. Dies kann z. Beispielsweise externe Webanalyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Website erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, aber wir können die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit den in den Cookies enthaltenen Informationen verknüpfen. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Geräts löschen. Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen bei der Nutzung unserer Website eingeschränkt sein können.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Snowplow Analytics-Technologie. Zu den von uns über die Nutzung unserer Website gesammelten Informationen gehört beispielsweise, wie oft Benutzer die Site besuchen oder auf welche Bereiche sie zugreifen. Das von uns eingesetzte Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Serviceprovider ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots eingesetzt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch dargestellt werden, verwenden wir Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts) für diese Site. Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen und müssen daher nur einmal geladen werden. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder ablehnt, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf einer Skript- oder Schriftbibliothek stellen wir automatisch eine Verbindung zum Bibliotheksbetreiber her. Dabei besteht theoretisch die Möglichkeit, dass dieser Betreiber Daten erhebt. Ob und zu welchem Zweck die jeweiligen Bibliotheksbetreiber tatsächlich Daten erheben, ist derzeit unklar.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Bibliothekbetreibers Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Beim Aufruf einer Skript- oder Schriftbibliothek stellen wir automatisch eine Verbindung zum Bibliotheksbetreiber her. Dabei besteht theoretisch die Möglichkeit, dass dieser Betreiber Daten erhebt. Ob und zu welchem Zweck die jeweiligen Bibliotheksbetreiber tatsächlich Daten erheben, ist derzeit unklar.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Bibliothekbetreibers Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Datenerhebung durch Dritte
Diese Richtlinie deckt nur die Verwendung und Offenlegung von Informationen ab, die wir von Ihnen erfassen. Wenn Sie Daten auf anderen Websites veröffentlichen oder über das Internet an Dritte weitergeben, gelten möglicherweise andere Bedingungen. Lesen Sie daher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Informationen preisgeben.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden, oder für andere Personen als unsere Mitarbeiter und Partner, einschließlich Dritter, denen wir derartige Informationen offenlegen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden oder von uns kontrolliert werden, oder für andere Personen als unsere Mitarbeiter und Partner, einschließlich Dritter, denen wir derartige Informationen offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Seite mit größter Sorgfalt ein und schützen Ihre Daten. Wir verwenden branchenübliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der von uns gesammelten und gespeicherten Informationen zu gewährleisten und eine unbefugte Verwendung dieser Informationen zu verhindern. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie ähnliche Sicherheitsanforderungen erfüllen, die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt sind. Obwohl wir angemessene Schritte zum Schutz der Daten unternehmen, können wir nicht für die Handlungen derjenigen verantwortlich gemacht werden, die auf unsere Website zugegriffen oder sie missbraucht haben, und wir geben keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie, dass ein solcher Zugriff verhindert werden kann.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Begünstigte möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind. In diesem Fall übermitteln wir Ihre Daten nur in Länder, die über ein von der Europäischen Kommission anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
Werbung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, zeigen wir möglicherweise Werbung mithilfe von Werbetechnologien Dritter an. Diese Technologie nutzt Ihre Servicenutzungsdaten (beispielsweise die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser), um Ihre Anzeige zu schalten.
Sie können sich von zahlreichen Werbenetzwerken Dritter abmelden, darunter auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen zu den Vorgehensweisen der NAI- und DAA-Mitglieder, zu Ihren Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verwendung dieser Daten durch diese Unternehmen und dazu, wie Sie sich von den Werbenetzwerken Dritter abmelden können, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, finden Sie auf den jeweiligen Websites: http://optout.networkadvertising.org/#!/ Und http://optout.aboutads.info/#!/.
Sie können sich von zahlreichen Werbenetzwerken Dritter abmelden, darunter auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen zu den Vorgehensweisen der NAI- und DAA-Mitglieder, zu Ihren Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verwendung dieser Daten durch diese Unternehmen und dazu, wie Sie sich von den Werbenetzwerken Dritter abmelden können, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, finden Sie auf den jeweiligen Websites: http://optout.networkadvertising.org/#!/ Und http://optout.aboutads.info/#!/.
Vermarktung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, wie etwa Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw., verwenden oder sie einem externen Auftragnehmer zur Verfügung stellen, um Ihnen Werbeinformationen zu unseren Diensten zukommen zu lassen.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher haben Sie in diesen Marketingmaterialien immer die Möglichkeit, weitere Einsendungen abzulehnen. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Mailinglisten entfernt.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach der Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Hierzu zählen etwa Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher haben Sie in diesen Marketingmaterialien immer die Möglichkeit, weitere Einsendungen abzulehnen. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Mailinglisten entfernt.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach der Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Hierzu zählen etwa Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu überarbeiten. Das Datum der aktuellen Version finden Sie unter „Letzte Änderung“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Veröffentlichung solcher Änderungen auf unserer Website gilt als Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen der Datenschutzrichtlinie und gilt als Ihre Akzeptanz der Verpflichtung, die geänderten Bedingungen einzuhalten.
Geschäftstransaktion
Im Falle einer Unternehmenstransaktion (wie etwa dem Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, einer Fusion, Konsolidierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten) können wir Daten offenlegen. Wenn einer der oben genannten Fälle eintritt, erwirbt der Erwerber oder das Unternehmen die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Rechte und Pflichten.
Unerheblich
Der Schutz der Daten von Kindern ist besonders im Bereich der Online-Kommunikation sehr wichtig. Die Site ist nicht für Kinder konzipiert oder vorgesehen. Die Nutzung unserer Dienste durch Minderjährige ist nur mit vorheriger Zustimmung oder Genehmigung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gestattet. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein/ihr Kind uns ohne seine/ihre Zustimmung personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kann er/sie sich auf
info(at)rofisarl.eu Kontaktieren Sie uns.
info(at)rofisarl.eu Kontaktieren Sie uns.
So erreichen Sie uns
Bei allgemeinen Fragen zur Website, zu den von uns über Sie erhobenen Daten oder zur Verwendung dieser Daten wenden Sie sich bitte an info(at)rofisarl.eu
ROFI SARL Unternehmen
Zuletzt geändert am 29.08.2018
ROFI SARL Unternehmen
Adresse: ZI Carrefour de l´Europe, rue Jean Cugnot, F-57600 Forbach
E-Mail: info@rofisarl.euZuletzt geändert am 29.08.2018